NATURZEIT – Raus in die Natur, alle Sinne entdecken und die Natur lieben lernen
Im Projekt NATURZEIT erhalten unsere Schülerinnen und Schüler einen Zugang zur Stadtnatur in unmittelbarer Schulumgebung. Naturzeit ist ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der 2/3. Klassen. Hier bietet eine Umweltpädagogin außerhalb des Klassenzimmers über ein Jahr handlungsorientierte Unterrichtsangebote im Klassenverband an. Durch vielfältige Forschungs- und Erfahrungsmöglichkeiten mit der Natur und seinen tierischen Bewohnern entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit der Natur. Das Projekt wird durch die Stiftung Was Tun!, die NKG Hanseatische Natur & Umweltinitiative und Radio Hamburg gefördert.
Elternratssitzung am Donnerstag, den 09.11.2023.2023 um 19.00 Uhr
Der Elternrat lädt herzlich alle interessierten Eltern der Schulgemeinschaft ein, an der nächsten Elternratssitzung teilzunehmen. Sie findet am 08.06.2023 um 19.00 Uhr per Videokonferenz über iServ statt.
Tagesordnung:
- Bericht der Schulleitung
- Vorbereitung und Organisation Lichterfest
- Aktueller Stand Schulbibliothek
- Fragen aus der Elternschaft
Themen oder Fragen bitte gerne im Vorfeld an elternratkapellenweg@gmx.de schicken.
Zur Teilnahme an der Elternratssitzung bitte folgende Schritte ausführen:
- Bitte folgenden Link aufrufen:
https://kap-hamburg.de/iserv/public/videoconference/NhNJLPat5RNRrs51Lma1wD
- Anschließend bitte Ihren Namen angeben
- Klicke auf „jetzt betreten“
Mit freundlichen Grüßen
Die Mitglieder des Elternrats
Hamburg, den 10.02.2023
Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Liebe Schulgemeinschaft der Schule Kapellenweg,
wir alle haben in den vergangenen Tagen die schrecklichen Nachrichten über das Erdbeben in der Türkei und in Syrien gelesen, waren entsetzt von den Bildern in den Medien und sind zum Teil persönlich betroffen, da Freunde und Verwandte in den Erdbebengebieten leben. Ängste und Sorgen um die Menschen in den betroffenen Gebieten begleiten viele von uns jeden Tag!
Unter diesen außerordentlichen Umständen müssen wir Menschen als Gemeinschaft zusammenstehen und dürfen die Hilferufe unserer Mitmenschen in anderen Ländern nicht ignorieren.
Der Elternrat und die Schulleitung der Schule Kapellenweg haben beschlossen, gemeinsam zu einer Spendenaktion aufzurufen. Wir haben uns dabei bewusst gegen Sachspenden entschieden, da diese zu lange Zeit benötigen, um vor Ort anzukommen. Wir rufen jedoch dazu auf, eine Geldspende für die Opfer dieser schlimmen Katastrophe an eine der folgenden Spendenkonten zu leisten:
AFAD (ist die Katastrophenschutzbehörde der Türkei – https://en.afad.gov.tr)
IBAN: DE 50 5122 0700 2000 4524 54
SWIFT: TCZBDEFF
Bank: T.C. ZİRAAT BANK INTERNATIONAL AG
Türk Kizilay/ Türkischer Roter Halbmond (ist die größte Hilfsorganisation der Türkei und als Teil der Internationalen Rotkreuz-Bewegung – https://www.kizilay.org.tr/en)
IBAN: DE26 5122 0700 1080 0000 01
SWIFT: TCZBDEFF
Bank: T.C. ZİRAAT BANK INTERNATIONAL AG
Aktion Deutschland hilft (ist ein großes Bündnis deutscher Hilfsorganisationen) Über den Link kann direkt und zweckgebunden ein beliebiger Betrag gespendet werden.
❤ Online Spenden – Spenden Sie hier . Aktion Deutschland Hilft (aktion-deutschland-hilft.de)
Falls jemand lieber Bargeld spenden möchte: Dieses können Sie gerne im Schulbüro übergeben, Herr Kurtulbas wird den Beitrag dann bei einer der Organisationen überweisen.
Bitte denken Sie daran: Auch ein kleiner Beitrag kann viel bewirken.
Der Elternrat und die Schulleitung bedanken sich ganz herzlich für Ihre Hilfsbereitschaft!
Sadik Kurtulbas Michael Schilling Anne Wacker
Elternratsvorsitzender Schulleiter Abteilungsleitung
der Schule Kapellenweg
Am Freitag, dem 18.11.22 fand unser Vorlesewettbewerb statt:
Teilgenommen haben die Jahrgänge 2 bis 4. In jedem Jahrgang haben die besten Vorleser jeder Klasse teilgenommen. Es war ein ganz toller Tag mit beeindruckenden Vorlesern und Vorleserinnen.
Hier die Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 4 mit der Gewinnerin: Rajana aus der 4b
Aktuelles aus einigen Klassen aus dem Herbst:
Eindrücke aus unserer Vorschule
Wir waren mit einer Jägerin im Wald im Höpen und haben Felle verschiedener Tiere kennengelernt und zugeordnet, tolle Spiele gespielt und eigene „Herbstbilder“ gestaltet. (Klasse 1a)
Wow! Neue Bäume auf dem Schulhof!
Mit Unterstützung einiger Eltern unserer Schule wurde das Konzept zur nachhaltigen und insektenfreundlichen Neugestaltung unseres einen Hofes vom Harburger Imkerverein mit einer großzügigen Summe honoriert. Davon wurden u.a. im Sommer schon bienenfreundliche und winterharte Blühpflanzen für unser eines Beet gekauft, Materialien für den Bau von Insektenhotels angeschafft und nun neue Obstbäume gepflanzt. Am 27.10.22 kamen Mitarbeiter der Firma von Ehren und pflanzten einige neue Obstbäume. Das war aufregend für alle. Nun hoffen wir, dass sie gut anwachsen und nächstes Frühjahr reichlich blühen.
Vielleicht wären einige neue Bänke zum Verweilen unter den Bäumen auch eine gute Überlegung?
Diese Woche (29.8.-02.09.22) war ganz schön aufregend!
Zunächst hat unser Jahrgang 1 von der HSV-Stiftung der Hamburger Werg Besuch bekommen. Die HSV-Stiftung hat allen Erstklässler*innen ein Schulstarterpaket überrascht. Darin enthalten waren Wachsmalstifte, Buntstifte, Bleistifte, Anspitzer, Klebe, Radiergummi und noch andere kleine Dinge. Wir sagen noch einmal: Dankeschön!
Dann hat eine 3. Klasse neue Möbel bekommen, ein großer Dank an die Schule Rönneburg. Wir probieren uns jetzt mit diesen Möbeln aus.
Zu guter Letzt kommt dieses Schuljahr die Hip Hop Dance Academy einmal in der Woche für den Jahrgang 4 zu uns. Das erste Mal hat auch diese Woche gestartet und alle waren begeistert!
Einschulung im Kapellenweg 2022
Am Dienstag (23.08.) und am Mittwoch (24.08.) war es endlich soweit. Unsere neuen Erstklässler (97) und unsere neuen Vorschulkinder (73) wurden bei uns eingeschult. Dabei half uns unser Jahrgang 4 mit einem bunten Potpourri aus Zirkusnummern, Englisch-Einführung, Gesang und Theater.
Alle waren sehr aufgeregt, die Eltern, die 4. Klassen, die Lehrkräfte und die neuen Schüler und Schülerinnen. Aber für alle war es auch ein großes Vergnügen und das Wetter war hervorragend. Dazu gab es ein großes Küchenbuffet, organsiert durch den Jahrgang 3 und den Eltern der Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen. Herzlichen Dank dafür!
Außerdem gab es unsere erste interreligiöse Einschulungsfeier mit Frau Pastorin Ramm-Böhme und den Imam Herrn Doukali mit Segnung der Erstklässler. Das war wunderschön und gut besucht. Vielen Dank!
Rückblick auf unser Sommerfest:
Wir hatten nach 2 Jahren Abstinenz wieder ein großartiges Sommerfest. Das Hamburger Wetter hat hervorragend mitgespielt und alle Gäste waren rundum zufrieden. Es wurde viel gelacht, geklönt, gespielt und gegessen. Das Fest war so gut besucht wie noch nie und viele Eltern haben uns tatkräftig unterstützt. Außerdem war der Spielefant mit ganz vielen Angeboten auf dem Hof, unsere Cop4you und Verkehrspolizisten und der Abenteuerspielplatz hat uns Bogenschießen mitgebracht. Die Zeit verging wie im Fluge.
Wir haben einen bundesweit ausgeschrieben Preis mit unseren Digi-Hereos gewonnen. Wenn Sie den Link anklicken, erfahren Sie mehr. https://www.schulwettbewerb.sofatutor.com/projektbasiertes-lernen